HCS A Multiwell Full Applikationsmodul einschließlich aller Multiwell-Funktionen vom Erstellen einzelner Matrizen mit äquidistanten Einzel-Scanfeldern bis zum Erstellen mehrerer, individuell anpassbarer Matrizen und Sub-Matrizen. Enthält ein leistungsstarkes Mark und Find Modul, ein Modul zur Erzeugung von Fokuskarten, Z-Drift Kompensation und Datenexporter zum Auslagern und Abspeichern der Bilder im OME-Tiff-Format während des laufenden Experiments. Kombinierbar mit Mehrkanalaufnahmen, Z-Stapelaufnahme, Zeitreihenexperimenten. Für HCS A werden die Module LAS X Multi-Channel Acquisition, LAS X Time-Lapse, LAS X Z-Control und LAS X Stitching benötigt. HCS A Multiwell Vollversion enthält:
- Festlegen von Matrizen und Sub-Matrizen gleichen Abstands zur Verwendung in einem Experiment
- Veränderung einzelner Positionen in XYZ
- Jede Sub-Matrix kann individuell vom Benutzer definiert werden
- Definition verschiedener Sub-Matrixgrößen
- Zuordnung verschiedener Aufnahmemodi, -macros oder -funktionen zu einzelnen Positionen oder Gruppen von Positionen, z.B. Driftkompensation, Einzelobjekt-Verfolgung (optionales Modul) oder Aktivierung des Immersionswasser-Mikrodispensers (optionales Modul)
- Definition individueller Positionen (Mark and Find) in jedem Bereich
- Definition von Zufallspositionen in jedem Bereich
- Benutzerdefinierte Matrix-Startposition
- Der Editor für Scanvorlagen ermöglicht die Adaption an verschiedene Typen von Mikrotiterplatten, Petrischalen, Objektträger, Mehrkammer-Objektträger, Spotted Arrays, Lab on a Chip
- Scanvorlagen können auf andere HCS A-Systeme übertragen werden
- Kontrastgestützter Software Autofokus zur automatischen Identifizierung der Fokusebene
- Anpassung der Z-Position während der Aufnahme
- Benutzerdefinierte Autofokus-Einstellungen zum Erstellen einer Fokus-Karte
- Interpolation fehlender Autofokus-Positionen
- Topologische Fokuskarte ermöglicht hervorragende Darstellung der Fokusdaten
- Durch die Definition eines Versatzes relativ zur Fokusebene kann das gewünschte Fokuslevel eingestellt werden
- Speichern und Abrufen kompletter Experimenteinstellungen mit lrp-Dateien
- Export des Experiments während der Aufnahme über LAN-Verbindung
- OME Data Exporter generiert OME-Tiff- und Tiff-Bilder noch während der Aufnahme für die sofortige Analyse. Metadaten des Aufnahmeprozesses werden in einem XML-Header des Systems gespeichert. Die Analysesoftware ist nicht enthalten
- Erstellen von Mosaikbildern ist nicht möglich. Widefield HCS A wurde für DMi8, DMI6000 B, DMI6000 B mit AFC, DM6000 B und DM5500 B entwickelt. TIRF-Aufnahmen, FRET-Wizard und Electrophysiology werden nicht unterstützt.