Die Leica DFC7000 GT Mikroskopkamera ist eine gekühlte, monochrome Fluoreszenzkamera mit USB3.0 Schnittstelle. Sie eignet sich bestens für Fluoreszenzapplikationen mit herausragender Bildqualität. Sie basiert auf dem nach dem neuesten Stand der Technik gebauten SONY® ICX674AL CCD Sensor mit ExView HAD 2 Technologie. Dadurch bietet diese Kamera eine hohe Bildaufnahmegeschwindigkeit kombiniert mit großer Sensitivität- selbst im nahen Infrarot-Bereich. Die Leica DFC7000 GT hat 1920 x 1440 Pixel, mit einer Pixelgröße von 4.54 µm x 4.54 µm und einer typischen "full well capacity" von 15.000 Elektronen. Freidefinierbare Ausleseareale (ROI= region of interest), verschiedene Binning Modi, sowie einen "Streaming" Modus* für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen sind möglich. Beispiele der Aufnahmegeschwindigkeit (frames per second= Bild pro Sekunde):*
- Turbo scan (1280 x 1024) 50 fps
- 1x1 (1920 x 1440) 40 fps
- 2x2 binning 70 fps
- 3x3 binning 90 fps
- 5x5 binning 124 fps Leica DFC7000 GT wird einstufig Peltier-gekühlt (reguliert) und zeigt daher einen extrem niedrigen Dunkelstrom von 0,05 e- / pixel / s. Der 16 bit A/D Wandler bietet eine Digitalisierungstiefe von 12 bit und 8 bit. Bildmittelung* über mehrere Bilder und eine "Blackbalance"* sorgen falls gewünscht für noch brilliantere Fluoreszenzaufnahmen. Die Kamera ist für eine Umgebungstemperatur von +5-50°C ausgelegt und somit bestens auch für Lebendzellbeobachtungen geeignet.
Das DFC7000 GT Kamerapaket umfasst den Kamera-Kopf, eine USB3.0 PCi card und Kabel, sowie eine externe Stromversorgung und eine Leica LAS X Software DVD.