Standardisierte Mikroskop Workflow-Lösung für die Technische Sauberkeit von Komponenten
Digitales Mikroskop DM6 M:
- Hochwertige Fix-Planoptik (Pl Fluotar 5x, N Plan 20x mit langem Arbeitsabstand) für die präzise und zuverlässige Analyse
von Partikeln ab 5 - 15 µm.
- Schnelle und
präzise 2D-Messungen (kein Parallaxenfehler)
-
3D-Messmöglichkeiten (hochauflösende Optik mit geringer Tiefenschärfe), um das volle 3D Schadenspotenzial von Partikeln zu erhalten.
- Scanningtisch (Verfahrbereich 75mm x 50mm) geeignet für 25 mm bis 47/50mm Filter
Digitale USB3-Kamera:
- 5 MP lichtempfindliche CCD-Kamera mit schnellem Livebild (bis zu 18 fps) für komfortable Bedienung über Monitor und Software
Softwarelösung mit intuitivem Analyse-Workflow:
- Separate Benutzeranmeldung für Supervisor und Benutzer zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Flexible Benutzerverwaltung zur Einrichtung eigener Benutzeroberflächen und Zugriffsebenen
- Schnelle und zuverlässige Ergebnisse: Speichern und Abrufen relevanter Mikroskop-, Kamera- und Softwareeinstellungen Immer live: Maßstab, Messungen und Detektion im Livebild sichtbar
-
Implementierte Normen: VDA 19 Standard- und erweiterte Analysen, ISO 16232, USP788, SAE AS4059, NAS 1638, ISO 4406, DIN 51455 und benutzerdefinierte/kundenspezifische Normen
-
bewährte Bild- und Detektion Einstellung nach VDA 19 & ISO 16232 (Histogrammmaximum & relativer Schwellenwert) für alle Standards für objektive und benutzerunabhängige Ergebnisse.
-
Automatische Unterscheidung von metallischem und nichtmetallischem Glanz zur Indikation von riskanten Metallpartikeln
- Automatische Unterscheidung zwischen Partikeln und Fasern - Klassifizierung nach
Länge zur Beurteilung des maximalen Schadenspotenzials von Partikeln
- und/oder separate Klassifizierung nach
Breite zur Beurteilung des Schadenspotenzials in strömungsrelevanten Umgebungen beispielsweise in Düsen oder an Spalten.
-
Einfacher Start der Analyse: Alle relevanten Einstellungen werden abgerufen und automatisch angewandt.
-
Schnelle und interaktive Filterübersicht während und nach dem Scannen für eine flexible und intuitive Navigation.
-
Relokalisierung von Partikeln und Fasern im Livebild inklusive Anzeige der Outline oder des Schwellwertes
-
Grau- und Farbbild für zusätzliche Materialinformationen, z.B. farbige Fasern, Farbe von Buntmetallen.
-
Bearbeitungsfunktion mit Dokumentation zur einfachen und zuverlässigen Kontrolle der Ergebnisse
- Konfigurierbare Excel-Berichte mit Filterübersicht, Bildern und Rohdaten. Gelöschte oder bearbeitete Partikel werden aufgelistet und markiert. Kundenspezifische Diagramme können einfach implementiert werden.
-
Übersicht über gespeicherte Filter und kann mit gleichen oder unterschiedlichen Parametern/Messkonfiguration neu analysiert werden.